Eine der letzten Einbauten in unseren Bulli ist die Heckküche. Wir haben uns ja bei allen Ein- und Umbauten für möglichst modulare und schnell ein- und ausbaubare Komponenten entschieden. Wir wollen übers Winterhalbjahr oder wenn kein Urlaub ansteht möglichst einen „normalen“ Bus haben und selbst bei kurzen spontanen oder Wochenendausflügen zügig startklar sein.
Also sollte auch bei der Küche ein System her, das sich an unser Euroboxkonzept im Kofferraum anlehnt und möglichst schnell ein- und ausbaubar ist. Was soll man sagen, nach oben ist bei Küchenmodulen echt keine Grenze gesetzt. 😅

Natürlich, wie sollte es anders sein, haben wir – speziell Frau Wu – uns stundenlang auf allen Bulli-, Camping- und Reiseblog-Seiten belesen und verglichen. Will man möglichst im dreistelligen Bereich bleiben und dennoch eine funktionale und vielseitige Küche haben, wird die Auswahl ob des Preises schon kleiner.
Irgendwann haben wir einen Shop namens Layzee Camping gefunden. Dort gibt es eine echt coole Küchenbox, die auf den Namen LAYZEE Box hört. Preislich liegt sie noch im Bereich des möglichen und hat viele Möglichkeiten für Erweiterungen. Sie kommt ungefüllt, was für uns aber ganz gut passt, da wir einiges an Camping-Geschirr und Zubehör sowieso schon auf Lager liegen haben.
Eingerichtet haben wir sie grob mit folgenden Dingen:
- Gaskocher
- Messerset
- Dosenöffner etc.
- Topf- und Pfannenset
- Essgeschirr (4x)
- Besteck (4x)
- Schneidebrettchen
- Gewürze
- faltbares Spülbecken
Eingebaut sieht das ganze in unserem Fall dann so aus:



Eine Antwort zu „Kochen, essen, spülen“
[…] etwa einem Jahr haben wir in dem Beitrag hier von unserer Heckküche aus dem Hause Layzee berichtet. Was wir euch aber noch schuldig waren, ist […]